Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Heudorf

Sarah Rathgeb (SR) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Gde. Glött

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[hęidorv]
[nax hęidorv naos]
Holzheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Heu 2·dorf 1
1. Grundwort
mhd. dorf ›Dorf‹1
2. Bestimmungswort
mhd. *höüwe ›Heu, Gras‹
vgl. mhd. höuwe ›Heu, Gras‹2
Namenbedeutung
›Dorf an einer Heuwiese?‹
3
Kommentar Als älteste Form muss *Houwidorf angesetzt werden. Der Erstbeleg erklärt sich durch die graphische Variante Haw4. Seitz5 Ansatz als mhd. hou ›Holzbetrieb, Hiebabteilung eines Waldes‹6 und der daraus resultierenden Einordnung als klassische Rodesiedlung muss auf Grund der vorliegenden Belege abgelehnt werden.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro