Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Haunsheim

Sarah Rathgeb (SR) Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Gde. Haunsheim

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Kommentar
Der bei Reitzenstein1 aufgeführte Beleg 1148 (Kopie 17. Jh.) Higunzheim kann nicht hierher gestellt werden2.

Mundartformen

[hǫ̂̃ũsǝ]
[... oᵘv hǫ̂̃ũsǝ nous]
Bächingen Alois Dicklberger 
[hǫ̂̃ũsǝ]
Gundelfingen Alois Dicklberger 
[hǫ̂̃ũsǝ]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Hauns 2·heim 1
1. Grundwort
ahd. *heim ›Wohnsitz, Heimstatt‹
> mhd. heim ›Haus, Heimat‹1
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Kurzname) Hūni 2 im Gen. Sg. Hūnes
Namenbedeutung
›Wohnstätte des Hūni‹
3
Kommentar Der von Seitz4 und von Reitzenstein5 genannte Personenname Huni muss aus lautlichen Gründen abgelehnt werden, da der Langvokal zwingend notwendig ist.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro