Kommentar Der von Seitz10 ansetzte PersonennameHan muss aus morphologischen Gründen abgelehnt werden. Bereit der Erstbeleg gibt einen Hinweis auf die ursprüngliche Fischerei (lat.piscāria11). Es handelte sich also nie um eine Schweige. »Die Angliederung des heutigen G[rundwortes] geschah zu einer Zeit, als die Schwaigenwirtschaft in diesem Raum schon lange ihr bestimmendes Element, die hohe Käseproduktion, verloren hatte und einem gewöhnlichen Ackerbau gewichen war.«12