Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Faimingen

Sarah Rathgeb (SR) Wolfgang Janka (WJ) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Stadt Lauingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

4. Jh.(Kopie 12. Jh./13. Jh.)
Ponione
[425–430](Kopie 15. Jh./16. Jh.)
Phebianis Febians
[1168–1178](Kopie 19. Jh.)
Ueimingen

Mundartformen

[... fôəmįŋɐ]
[... ouf fôəmįŋɐ dsuə ...]
Lauingen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Phoebi 2·anis 1
1. Suffix
lat. Suffix -ānum (besitzanzeigendes Suffix)1
2. Bestimmungswort
lat. Personenname (Vollname) *Phoebius 2
Namenbedeutung
›Landgut des Phoebius‹
3
Faim 2·ingen 1
1. Suffix
ahd. Suffix -ing- (Zugehörigkeit)4 im Dat. Pl. -ingum, -ingun
2. Bestimmungswort
wohl ahd. Personenname(Übername) *Feimo 5
vgl. ahd. Verb feimen ›schäumen; toben, wüten, rasen‹6
Namenbedeutung
wohl
›bei den Leuten des Feimo‹
7
Kommentar Zwischen den beiden Namen besteht aus lautlicher Sicht keine Namenkontinuität, sodass von zwei verschiedenen Benennungen ausgegangen werden muss8.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro