Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Dettenhart

Sarah Rathgeb (SR) Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Gde. Schwenningen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1560
Dettenhart
1722
Dettenhardt
1808
Dettenhard
1818
Dettenhart

Mundartformen

[dętn̥hart ...]
[... dętəhart ...]
Blindheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Detten 2·hart 1
1. Grundwort
mhd. hart ›fester Sandboden, Trift, Weidetrift; Wald‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kurzname) *Tete im Gen. Sg. *Teten
< ahd. Personenname (Kurzname) Teto 2
— oder —
mhd. Personenname (Kurzname) *Tette im Gen. Sg. *Tetten
< ahd. Personenname (Kurzname) Tetto 3
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Wald des Tete‹
4
— oder —
›(Siedlung am) Wald des Tette‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro