Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Buch a.Rannenberg

Sarah Rathgeb (SR) Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Markt Bissingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[bûəx]
[aov bûəx naov]
Bissingen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Buch 1·a. Rannenberg 2
1. Benennungswort
ahd. *buoh ›Buchenwald, Waldung überhaupt‹
> mhd. buoch ›Buchenwald, Waldung überhaupt‹1
2. Zusatz
nhd. Flurname Rannenberg 2
< mhd. Flurname *Ronenbërc
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹3
2. Bestimmungswort
mhd. rone ›umgefallener Baumstamm‹4
Namenbedeutung
›(Siedlung an einer) Waldung‹
5
Kommentar Einmalig zeigt sich 1716 das Grundwort -hof. Der Zusatz »am Rannenberg« dient zur Unterscheidung von gleichnamigen Orten.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro