Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Brunnenmühle

Sarah Rathgeb (SR) 

Einöde (E)

Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Gde. Finningen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1293
Brunnun
1354
Muͤlin ze Brunnen
[um 1510]
Müllin Prunnen
1560
auf der Brunnen Müel
1808
Bronnenmühl
1818
Brunnenmühle

Mundartformen

[b̩ron̩əmīl]
[b̩ron̩əmīl ... nā]
Lauingen Alois Dicklberger 
[bron̩əmīl]
[... im bron̩əmīl]
Blindheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Brunnen 1·mühle 2
1. Benennungswort
mhd. brunne ›Quelle, Brunnen‹1 im Dat. Sg. brunnen
2. Grundwort (sekundär)
ab dem 16. Jahrhundert
aleman.-fnhd. *müline ›Mühle‹
< aleman.-mhd. müline ›Mühle‹
— oder —
mhd. mül ›Mühle‹2
— oder —
fnhd. *müle ›Mühle‹
< mhd. mül ›Mühle‹3
— oder —
mhd. müle ›Mühle‹4
Namenbedeutung
›(Siedlung) bei der Quelle/Mühle an einer Quelle‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro