Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Binswangen

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Gde. Binswangen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[921–932](Kopie 11. Jh.)
in... loco Pinuzuuanga
in dem Ort Binswangen
1135(Kopie um 1170)
Arnolfi de Pinzwangen
[um 1140–1141](Kopie 2. Hälfte 12. Jh.)
Eberhardus de Binezwangen
1254
Haeinricus de Bynzwangen
1275
Pintzwanch
1289
in daz dorf ze Pintzwangen ... Pintzwanch
1823
Binswangen, Pfarrdorf

Mundartformen

[bē̃swaŋə]
Wengen Alois Dicklberger 
[bē̃swaŋə]
Höchstädt Alois Dicklberger 
[bē̃swaŋə]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Bins 2·wangen 1
1. Grundwort
ahd. *wang ›Feld, Wiese, Weide‹
vgl. ahd. holzwang ›Wiese, Flur mit Buschwerk‹1
— oder —
nhd. Wang ›Wiesenabhang, Halde‹2
2. Bestimmungswort
ahd. binuʒ ›Binse‹3
Namenbedeutung
›(Siedlung bei/auf) Wiesenland, in dem Binsen oder Sauergräser/Seggen wachsen‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro