Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Beutenmühle

Sarah Rathgeb (SR) Wolfgang Janka (WJ) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Gde. Mödingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1480
Beytten
1530(Kopie 1602)
Mühle, die Peita genant Peutten
1560
Beyttenmüel
1599
Beuttenmill
1808
Beutenmühl

Mundartformen

[be̶įdɐmīl]
Wittislingen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Beuten 1·mühle 2
1. Benennungswort
späteres Bestimmungswort
fnhd. beutel ›tragbarer Beutel aus Stoff‹1
— oder —
fnhd. beute ›Tisch, auf dem das Brot gewirkt wird‹2
2. Grundwort (sekundär)
fnhd. *müle ›Mühle‹3
Namenbedeutung
wohl
›Mühle mit einer Vorrichtung (dem Beutelkasten, der möglicherweise auch als Beute bezeichnet wurde), in der das Mehl durch einen Beutel in einen Kasten geschüttelt wird‹
4
Kommentar Wahrscheinlich ist mit dem einzigen Beleg auf der Karte nicht der eigentliche Ort eingetragen, sondern eine andere Mühle, die fälschlich so beschriftet wurde. An der richtigen Stelle in der Karte ist zwar ein Ort vermerkt, der jedoch nicht benannt ist5.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro