Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Violau

Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Gde. Altenmünster

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[vilấo]
[ov vilấo]
Altenmünster Alois Dicklberger 
[vę̂ilǭ]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Hesel 2·bach 1
1. Grundwort
mhd. bach ›Bach‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Adjektiv hes(e)līn ›von der Hasel‹2
Namenbedeutung
›Bach, dessen Ufer mit Haselsträuchern bewachsen ist‹
3
Viol 2·au 1
1. Grundwort
mhd. ouwe ›von Wasser umflossenes Land, wasserreiches Wiesenland‹4
2. Bestimmungswort
mhd. vīol ›Veilchen‹5
Namenbedeutung
›Veilchenau (als Hinweis auf Marienverehrung)‹
6
Kommentar Die Benennung ist motiviert durch den auf die Gottesmutter Maria bezogenen Titel »viola clementiae«7.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro