Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Vallried

Wolfgang Janka (WJ) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Markt Zusmarshausen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1365
in loco qui dicitur Valrieden
in dem Ort, der V. heißt
1420
gen Vallryeden
1424
zu Falrieden zu Falried

Mundartformen

[valrį̄əd]
[ouv falrį̄əd nã̂ ...]
Zusmarshausen Steinekirch Alois Dicklberger 
[falrį̄əd]
[å̂ov falrį̄əd]
Altenmünster Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Vall 2·ried 1
1. Grundwort
mhd. riet ›Ried, Sumpfgebiet‹1 im Dat. Pl. rieden
2. Bestimmungswort
mhd. val ›Fall (des Wassers), Sturz; Heimfall eines Lehens; Straffall; Anrecht auf eine Wasserkraft‹2
Namenbedeutung
›(Siedlung in den/bei den) Rieden, die durch einen ›Fall‹ [konkrete Bedeutung nicht bestimmbar] gekennzeichnet sind‹
3
Kommentar Gegen die von Nübling4 vergeschlagene Herleitung des Bestimmungsworts von mhd. val ›bleich, entfärbt, fahl, verwelkt‹5 sprechen das Fehlen eines Flexivs wie -(e)n- in den ältesten Belegen und der mundartliche Kurzvokal [a], dem der Langvokal in nhd. fahl entgegensteht6.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro