Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Unterrothan

Wolfgang Janka (WJ) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Gde. Langenneufnach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[1487](Kopie 16. Jh.)
Einöde gelegenn auff dem Wald da Petter Rott auff sitzet
1521(Kopie 16. Jh.)
Einöde Esplingen oder zum undern Rottin
1548
Esplingen genant auff dem Roten
1594
Under Rotten
1736 bis 1740
Under Rothen Esplingen
Kommentar
Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert ist der alternative Name Esplingen bezeugt, der sich nicht behaupten konnte.

Mundartformen

[u̶ndərǫ̂ɐtə]
[ts u̶ndərǫ̂ɐtə]
Graben Alois Dicklberger 
[emrǫ̂ɐdə (dōbə)]
[dr̥ondrerǫ̂ɐdə]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Unter 2·rothan 1
1. Benennungswort
Personenname(Übername) Rōte 1 im Dat. Rōten (evtl. Familienname)
2. Zusatz (sekundär)
nhd. Adjektiv unter ›tiefer gelegen‹2
Namenbedeutung
›Anwesen (Hof) des Rōte‹
3
Esplingen 1
1. Benennungswort
wohl mhd. *Espling ›kleine Espe‹ im Dat. Pl. *Esplingen
vgl. nhd. Tännling ›kleine Tanne‹4
Namenbedeutung
›(Siedlung) bei den kleinen Espen‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro