Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Schempach

Wolfgang Janka (WJ) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Markt Dinkelscherben

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1284(Geschichtsschreibung 1828)
Irmengard von Schembach
[hierher?]
[1331 oder früher](Kopie 16. Jh.)
Schennbach

Mundartformen

[šęmpə]
[å̂ov šęmpə]
Dinkelscherben Alois Dicklberger 
[šęmpə]
[âov šęmpə]
Dinkelscherben Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Schem 2
1. Grundwort
ahd. bah ›Bach‹1
2. Bestimmungswort
mhd. schëm(e) ›Schatten‹2
— oder —
mhd. Adjektiv schȫn(e) ›schön, herrlich‹3
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Bach, der im Schatten fließt‹
4
— oder —
›(Siedlung am) Bach, der als schön (= klar) angesehen wird‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro