Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Reutern

Wolfgang Janka (WJ) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Markt Welden

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 1135–1140](Kopie um 1175)
Goteboldus de Riute
1328
ze Wældviruͤti
1413
Welldenrütin
1424
zu den Rewtern
Kommentar
Reitzenstein1 bezieht den Beleg 1127 (Kop. um 1175) Ruten2 hierher, wobei in der betreffenden Edition verschiedene anderweitige Identifizierungsmöglichkeiten angeführt werden, darunter auch Reuthen/Lkr. Unterallgäu (s. dort).

Mundartformen

[rę̂idᵊre]
[ǫv rę̂idᵊre]
Altenmünster Alois Dicklberger 
[rê̶idəre]
[rê̶idərə]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Reutern 1
1. Benennungswort
mhd. rǖtine ›Stück Landes, das durch Reuten urbar gemacht worden ist‹1
— oder —
mhd. rǖtǟre ›der ausreutet, urbar macht, Bauer‹2 im Dat. Pl. rǖtǟren (später)
2. Zusatz (temporär)
Siedlungsname Welden 3
Namenbedeutung
›(bei Welden gelegene kleine) Rodungssiedlung‹
4
— oder —
›(Siedlung) bei den Reutern (zu Welden)‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro