Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Oberschönenfeld

Wolfgang Janka (WJ) 

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Gde. Gessertshausen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1248
Kloster Schonenwelt
1251
Kloster Schonenvelt
1251
Kloster Schoͤnvelth
1255
Kloster Schonnevelt
1255
Kloster superior Schonenuelt
1281
ze dem obern Schonevelt
1385
ze Oberschoͤnenfelt
1690
Kloster Oberschönenfeld

Mundartformen

[glôsdr̥ obǝšȫnenvêld ]
[... nâx obǝšȫnǝvêld ...]
Ustersbach Alois Dicklberger 
[ōbr̥šēnəfęld]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ober 3·schönen 2·feld 1
1. Grundwort
mhd. vëlt ›Feld, Boden, Fläche, Ebene‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Adjektiv schȫne ›schön‹2 im Dat. Sg. schȫnen
3. Zusatz (sekundär)
zur Unterscheidung vom Kloster Niederschönenfeld/Lkr. Donau-Ries
mhd. Adjektiv ober ›ober‹3 im Dat. Sg. oberen
Namenbedeutung
›Klostersiedlung im schönen Feld‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro