Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Oberbaar

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Markt Thierhaupten

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 1147](Kopie 15. Jh.)
Barre
[1173 oder früher](Kopie 2. Viertel 14. Jh.)
Sibant de Parre
[1178–1179]
Ǒdelricus de Barre
1358
ze Obernparr
1479
zuͦ Oberbarr
Kommentar
Die Belege ohne Zusatz »Ober-« können sich auch auf Unterbaar in derselben Gemeinde beziehen.

Mundartformen

[ôwəbå̂r]
Pöttmes Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ober 2
1. Benennungswort
Flussname Paar
< wohl kelt. Flussname *Barrā 1
< wohl kelt. *barro- ›Gipfel, Hügel‹2
(wohl Übertragung des keltischen Namens des Oppidums Manching auf den Fluss)
2. Zusatz (sekundär)
als Unterscheidung zu Unterbaar
mhd. Adjektiv ober ›ober‹3
Namenbedeutung
›an der Kleinen Paar gelegene Siedlung‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro