Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Hattenberg

Andrea Weber (AW) 

Burg

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Markt Dinkelscherben

Suche im Repositorium

Vorbemerkung

Die Burg befand sich auf einer Anhöhe ca. 1300 Meter südlich von Ried. Heute erinnert noch der Flurname Hartenberg an sie1.

Historische Schreibformen

1251
de Hattenberc
1264
Engla genannt von Hattenperch
1270
Siegfried von Hattenberg
1288
Heinrich von Hattenberge
1316
ad castrum Hattenberg
zur Burg H.
1408
Burgstall zu Hattenberg, da ettwene ain vest auf gebawen was
Kommentar
Die bei Nübling1 ohne Quellenangabe aufgeführten Belege 1178 Hattenberge und 1229 Hartenberg konnten bislang nicht verifiziert werden2.

Mundartformen

 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Hatten 2·berg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kurzname) *Hatte im Gen. Sg. *Hatten
< ahd. Personenname (Kurzname) Hatto 2
Namenbedeutung
›Berg (mit Burg) des Hatte‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro