Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Münster

Wolfgang Janka (WJ) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Gde. Mickhausen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[12. Jh.](Fälschung zu 969)
Munestiure
1172
Hartmann von Munsture
[hierher?]
1322
Heinrich von Muͤnster
1564
Meinster Inn Welden
Kommentar
Die ersten drei Belege können nicht sicher auf einen bestimmten Ort bezogen werden (in Betracht kommen neben Münster u. a. Altenmünster/Lkr. Augsburg, Münsterhausen/Lkr. Günzburg oder Münster/Lkr. Donau-Ries).

Mundartformen

[mę̂̃ĩštr̥ ]
Graben Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Münster 1
1. Benennungswort
ahd. munistiuri ›Kloster, Klostergemeinschaft‹1
2. Zusatz
mhd. *in Welden ›in den Wäldern‹2
Namenbedeutung
›klösterliche Niederlassung‹ oder ›von einem Kloster gegründete Siedlung‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro