Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Langerringen

Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Gde. Langerringen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1125(Kopie 12. Jh.)
Erringin
1130
Heinrich et Kǒnrat de Erringen
1295
Ærringen niden in dem dorfe
1372(Druck 1922)
Erringen ze dem merorn
1386
Erringen in dem dorff bey der Straus
1423
grossen Erringen bey der strasß
1720
Langen-Erringen
1819
Langerringen

Mundartformen

[laŋērįŋǝ]
Graben Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Lang 3·err 2·ingen 1
1. Suffix
ahd. Suffix -ing- (Zugehörigkeit)1 im Dat. Pl. -ingum, -ingun
2. Basis
ahd. Personenname (Kurzname) Ëro 2
— oder —
ahd. Personenname (Kurzname) *Ërro
vgl. ahd. Personenname (Kurzname) Ëro 3
3. Zusatz (sekundär)
zur Unterscheidung von Westerringen
nhd. Adjektiv lang ›lang‹4
Namenbedeutung
›Leute des Ër(r)o‹
5
— oder —
›bei den Leuten des Ër(r)o‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro