Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Gersthofen

Wolfgang Janka (WJ) 

Stadt

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Stadt Gersthofen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[gę̄əšhōvə]
[... ov gę̄əšhōvə]
Gablingen Alois Dicklberger 
[gę̄əšhōvə]
[ov gę̄əšhōvə nâov]
Langweid a. Lech Alois Dicklberger 
[gę̄əšᵈhōvə]
[gę̄əšōvə]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Gerst 2·hofen 1
1. Grundwort
ahd. hof ›ländliches Anwesen, Wirtschaftshof‹1 im Dat. Pl. hovun
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Kurzname) Gēr 2 im Gen. Sg. Gēres
— oder —
ahd. Personenname (Kurzname) Gēri 3 im Gen. Sg. Gēres
Namenbedeutung
›bei den Höfen des Gēr oder Gēri‹
4
Kommentar Die Namenform [12. Jh. 2. Drittel] Gerfredeshoua könnte als Hinweis auf den Personennamen ahd. Gērfrid5 im Bestimmungswort verstanden werden, doch stammt sie aus einer gefälschten Urkunde und besitzt daher nur eingeschränkte Aussagekraft.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro