Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Blessenauhof

Wolfgang Janka (WJ) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Gde. Mickhausen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Kommentar
Seit dem 18. Jahrhundert ist die Anfügung des zusätzlichen Grundworts »-hof« überliefert.

Mundartformen

[dǝr blęsn̥âo-ər]
[dǝr îš vom blęsn̥âo-ər ... ds blęsn̥âo-ər wâr dês]
Graben Alois Dicklberger 
[blęsənâo-ərhōf]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Blessen 2·au 1·hof 3
1. Grundwort
ahd. ouwa ›Land am Wasser, Insel, nasse Wiese‹1
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Kurzname) *Blaso 2 im Gen. Sg. *Blasin
3. Grundwort (sekundär)
nhd. Hof ›Hof‹3
Namenbedeutung
›(Siedlung in der) Aue des Blaso‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro