Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Blankenburg

Wolfgang Janka (WJ) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Gde. Nordendorf

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 1146 bis 1162](Kopie um 1175)
Ǒdalricus de Planchenbvrch
1190
Hermann de Planchinburc
1194
Hermann de Blancinburc
1315
ze Plankenburch
1354
ze Blankenburk
1421
Woͤrtwein von Planckenburg

Mundartformen

[blangəbųrgh]
Allmannshofen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Blanken 2·burg 1
1. Grundwort
mhd. burc ›Burg, Stadt‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kurzname) Blanche 2 im Gen. Sg. Blanchen
— oder —
mhd. Adjektiv blanc ›blinkend, glänzend schön‹3 im Dat. Sg. blancen
Namenbedeutung
›Burg des Blanche‹
4
— oder —
›zur blanken, hell schimmernden Burg‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro