Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Auerbach

Wolfgang Janka (WJ) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Gde. Horgau

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Kommentar
Nicht hierher gehören die bei Reitzenstein1 zu diesem Auerbach gestellten Belege 1183 V̂rbach, [12. Jh.] (Kop. 15. Jh.) Vrbach und 1201 Urbahc aus Urkunden der Klöster Steingaden und Rottenbuch. In Bezug auf das Kloster Rottenbuch sind Besitzungen in Ober- und Unterauerbach/Lkr. Unterallgäu (s. dort) bezeugt2; bei dem Steingadener V̂rbach/Urbahc handelt es sich aufgrund der deutlichen kontextuellen Bezüge zum Raum Mindelheim (so wird 1183 unmittelbar vor V̂rbach Erisried [s. dort] genannt) ebenfalls um Ober- und Unterauerbach.

Mundartformen

[âorb̩̩ə]
[nåx âorb̩̩ə]
Horgau Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Auer 2·bach 1
1. Grundwort
mhd. bach ›Bach‹1
2. Bestimmungswort
mhd. ūre ›Auerochse‹2
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Bach, an dem es Auerochsen gibt‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro