Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Altenmünster

Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Gde. Altenmünster

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1259
villam in Muͦnster
[wohl hierher] Anm.:  zur Lokalisierung s. Kempter 2014, Nr. 120
1262
in villa Muͤnster
1274
Mvenstir am Fluss Zuesime
1344
Muͤnstern bi dem wazzer diu Zusme genannt
1435
zu Altenmuͤnster an der Zussem
Kommentar
Nicht hierher, sondern zu Altomünster/Lkr. Dachau gehören die bei Reitzenstein1 auf Altenmünster bezogenen Belege 1249 Altenmǒnster und 1311 »Altenmuenster« (= Altenmvͤnster2)3.

Mundartformen

[altəmē̃šdr̥]
[ouv altəmē̃šdr̥]
Altenmünster Alois Dicklberger 
[altəmē̃šdr̥]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Alten 2·münster 1
1. Grundwort
mhd. münster ›Klosterkirche, Dom, Münster‹1
2. Bestimmungswort
zur Unterscheidung von Neumünster
fnhd. Adjektiv *alt ›alt‹ im Dat. *alten
< mhd. Adjektiv alt ›alt‹2
Namenbedeutung
›Siedlung im Besitz des Klosters Ellwangen‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro