Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Walchshofen

Sarah Rathgeb (SR) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Stadt Aichach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1078(Kopie um 1210)
Wicant de Walishoven
[um 1130](Kopie 1281)
de Walshouen
[1104–1137]
de Walehshoven
1172(Kopie 1189/1190)
de Walchshouen
1350
ze Obern Walshouen Nidern Walshouen
1486
Oberwalchßhofen Vnderwalchßhofen
1670
Ober- vnd Vnder Walchshouen
1832
Walchshofen

Mundartformen

[wǫįkshṓvɐ]
[... aov wǫįkshôvɐ]
Igenhausen Alois Dicklberger 
[wǫįkshốvɐ]
[nǫ̂x wǫįkshốvɐ]
Schiltberg Alois Dicklberger 
[wǫ̂i̯gshǫufɐ]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Walchs 2·hofen 1
1. Grundwort
ahd. hof ›ländliches Anwesen, Wirtschaftshof‹1 im Dat. Pl. hovun
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Kurzname) Walah 2 im Gen. Sg. Walahes
Namenbedeutung
›bei den Höfen des Walah‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro