Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Villenbach

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Gde. Villenbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[vį̶ləbax]
[nax vį̶ləbax]
Wengen Alois Dicklberger 
[vį̶ləbax]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Villen 2·bach 1
1. Grundwort
ahd. bah ›Bach‹1
2. Bestimmungswort
ahd. Adjektiv *filwīn ›mit Weiden bewachsen‹
vgl. ahd. fël(a)uua ›Weide‹2
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Bach, dessen Ufer mit Weiden bewachsen ist‹
3
Kommentar Das bei Reitzenstein4 erwogene Substantiv »vilwe« ›fahle Farbe‹5 ist Nebenform zu velwe (mit i statt e wegen des Reims mit »gilwe«) und liegt dem Bestimmungswort Villen- nicht zugrunde.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro