Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Pfandlaich

Sarah Rathgeb (SR) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Gde. Eurasburg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[pfåndlaẹx]
[nǫ̂x pfåndlaẹx naos]
Eurasburg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Pfand 2·laich 1
1. Grundwort
nhd. Loh ›Wald, Holz‹1
2. Bestimmungswort
nhd. Pfand ›Pfand‹2
Namenbedeutung
›(Siedlung beim) lichten Wald, der einmal verpfändet war‹
3
Kommentar Der Erstbeleg stellt wohl eine ungenaue Verschriftung dar. Anhand der restlichen Belege und der dialektalen Aussprache als 4 ist jedoch erkennbar, dass das Grundwort als -loh gedeutet werden kann.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro