Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Oberbachern

Sarah Rathgeb (SR) 

Dorf (D)

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Markt Inchenhofen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 1140](Kopie 15. Jh.)
Arnoldus de Pachern
1348
ze Obern Pacharn
1513
von Oberpach bey Imichenhouen s. Inchenhofen
1671
Hoffmarcks Oberpacheren
1717
bajulatoris in Oberbachern
Kommentar
Die undifferenzierten Belege können sowohl Ober- als auch Unterbachern (s. Unterbachern) meinen.

Mundartformen

[ôbǝbâhǝn]
[ôbǝbâhǝn ... nųm]
Pöttmes Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ober 3·Bach 2·ern 1
1. Suffix
ahd. Suffix -ari (Insassen- u. Anwohnerbezeichnungen bildend)
< germ. Suffix *-warja- (Bewohnerbezeichnungen bildend)1
— oder —
mhd. Suffix -ǟre (Insassen- und Anwohnerbezeichnungen bildend)2
2. Basis
ahd. bah ›Bach‹3
— oder —
mhd. bach ›Bach‹4
3. Zusatz
zur Unterscheidung von Unterbachern
mhd. Adjektiv ober ›ober‹5 im Dat. Sg. oberen
— oder —
fnhd. Adjektiv *ober ›in der Landschaft höher gelegen‹6 im Dat. Sg/Pl. *oberen
Namenbedeutung
›bei den Leuten am Bach (oberhalb gelegen)‹
7
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro