Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Landmannsdorf

Sarah Rathgeb (SR) Wolfgang Janka (WJ) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Gde. Adelzhausen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[1165–1168](Kopie [um 1210])
in Lanchwastorf
[1216–1220]
De Lancwastorf
von L.
[um 1279–1284]
Villa Lawtwarstorf
1796
Landmannsdorf

Mundartformen

[laͦmbmǝšdâ̶rf]
Friedberg Alois Dicklberger 
[laͦmbmǝšdâ̶rf]
[ą laͦmbmǝšdâ̶rf nųm]
Sielenbach Alois Dicklberger 
[lambmǝšdɐrv]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Landmanns 2·dorf 1
1. Grundwort
ahd. dorf ›Hof, Gehöft; Dorf‹1
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Vollname) Lantwar 2 im Gen. Sg. Lantwares
Namenbedeutung
›Siedlung des Lantwar‹
3
Kommentar Vom späten 14. Jahrhundert an ist die Eindeutung des Lexems mhd./frnhd. man-4 belegt.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro