Die Zuordnung des Erstbelegs gilt nicht als gesichert. Nach Reitzenstein1 gehört diese Namesform in die vorliegende Belegreihe, während der Herausgeber2 der Edition darin einen Ortsteil der Stadt Hemau, Lkr. Regensburg sieht. Einige Belege des 13. Jahrhunderts benennen Klingen als »Machamshofen«. Dabei handelt es sich um den alten Namen des Kirchenviertels in Klingen, der als pars pro toto auf den gesamten Ort bezogen wird3. Zwischen dem 10. und 14. Jahrhundert taucht im Altlandkreis der Ortsname »Fucklingen«4 auf, bei dem immer wieder diskutiert wurde, ob es sich um Klingen handelt. Das ist allerdings nicht gesichert5.