Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Kemnat

Sarah Rathgeb (SR) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Gde. Schiltberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 1130](Kopie um 1175)
Ǒdalricus de Chemenatun
[um 1140](Kopie 15. Jh.)
Pilligrim de Kemenaten
1831
Kemnat

Mundartformen

[kʰęimɐt]
[a kʰęimɐt nâos]
Schiltberg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Kemnat 1
1. Benennungswort
ahd. kemināta ›(heizbares) Gemach, Zimmer‹1 im Dat. Pl. keminātun
— oder —
mhd. kemenāte ›ein mit einer Feuerstätte (kamīn) versehendes Gemach, bes. Schlafgemach‹2 im Dat. Pl. kemenāten (Die Endung entfällt im 19. Jahrhundert)
Namenbedeutung
›bei den beheizten Zimmern‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro