Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Irschenhofen

Sarah Rathgeb (SR) Wolfgang Janka (WJ) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Gde. Adelzhausen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[1138–1147]
Rǒdolf de Vrsenhouen
[1148–1156](Druck 1620)
Karolus de Vrschenhouen
1346
ze Vͤrsenhouen
[um 1583]
Irschenhoven
1612
Hirschenhouen
1808
Irschenhofen

Mundartformen

[į̶ršn̥hṓf]
Eurasburg Alois Dicklberger 
[ǫ̶̈š̩n̥hoųf]
Friedberg Alois Dicklberger 
[ą ü̶rš̩n̥hôf nō]
Sielenbach Alois Dicklberger 
[hü̶ršn̥ōv]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Irschen 2·hofen 1
1. Grundwort
ahd. hof ›ländliches Anwesen, Wirtschaftshof‹1 im Dat. Pl. hovun
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Kurzname) Urso 2 im Gen. Sg. Ursin
Namenbedeutung
›bei den Höfen des Urso‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro