Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Indersdorf

Sarah Rathgeb (SR) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Gde. Petersdorf

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1341
Enderstorff
Anm.:  nicht verifiziert
1532
zw Ynnderstorff
1796
Indersdorf
Kommentar
Auf Grund des Klosters im gleichnamigen Indersdorf (Lkr. Dachau) war die Zuordung der Belege nicht immer eindeutig. Deshalb werden an dieser Stelle nur wenige Belege aufgelistet.

Mundartformen

[îndǝšdoav]
[îndǝšdoav ... nųm]
Pöttmes Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Inders 2·dorf 1
1. Grundwort
mhd. dorf ›Dorf‹1
2. Bestimmungswort
wohl mhd. Personenname (Kurzname) Undi 2 im Gen. Sg. Undis
Namenbedeutung
›Dorf des Undi‹
3
Kommentar Morphologisch ist die Genetiv-Endung -(i)s zu erschließen. Belegt ist jedoch nur die Endung -ers, die sich als Analogie zu anderen Ortsnamen erklären lässt.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro