Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Haunsried

Sarah Rathgeb (SR) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Gde. Adelzhausen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Kommentar
In den Traditionen des Klosters St. Ulrich und Afra in Augsburg wird ein Beleg des Jahres 1175 Husriete1 Haunsried zugeordnet. Jedoch ist es wahrscheinlicher, anzunehmen, dass diese Namensform zu Hausenried (Lkr. Weilheim-Schongau) gehört.

Mundartformen

[hą̂onsrīɐdʰ]
[hą̂onsrīɐd nųm]
Friedberg Alois Dicklberger 
[hąonsrīɐ]
[ds hąonsrīɐ ną̂o ...]
Sielenbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Hauns 2·ried 1
1. Grundwort
mhd. riet ›ausgereuteter Grund (Rodung), Ansiedlung darauf‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Vollname) *Hūnolt 2 im Gen. Sg. *Hūnoltes
Namenbedeutung
›Rodesiedlung des Hūnolt‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro