Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Hügelshart

Sarah Rathgeb (SR) Wolfgang Janka (WJ) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Stadt Friedberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 1100](Kopie [um 1175])
Herimannus de Hugelingeshart
[1146](Kopie [um 1175])
in Hugelineshart
[um 1279–1284]
Huglinshart
1831
Higgelhardt, Hügelhardt
1867
Hügelshardt

Mundartformen

[hīgl̥ts̩årt]
[ɐ hīgl̥ts̩åʳt nâof]
Friedberg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Hügels 2·hart 1
1. Grundwort
ahd. *hard ›fester Sandboden, Trift, Weidetrift; Wald‹
> mhd. hart ›fester Sandboden, Trift, Weidetrift‹1
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Kosename) *Hugilī(n) 2 im Gen. *Hugilīnes (belegt ist die Namenform Hukili)
Namenbedeutung
›am Wald gelegene Siedlung des Hugilī(n)‹
3
Kommentar Später erfolgte durch die Verschleifung der mittleren Silbe die Eindeutung von nhd. Hügel4. Der Beleg von 1538 zeigt den dissimilatorischen Ausfall des anlautenden h-.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro