Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Höfarten

Sarah Rathgeb (SR) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Gde. Schiltberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[hêvǝdn̥]
[a hêvǝdn̥ nâo]
Schiltberg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

2·farten 1
1. Grundwort
mhd. vurt ›Furt‹1 im Dat. Pl. vürten
— oder —
im Dat. Sg. vurte
2. Bestimmungswort
wohl mhd. Adjektiv hēr ›hoch, vornehm, erhaben, herrlich; stolz, hochmütig, froh‹2
— oder —
wohl mhd. her ›Heer, Menge, Volk‹3
Namenbedeutung
›(Siedlung an) einer hochgelegenen Furt‹
4
— oder —
›(Siedlung an) der Furt des Volkes‹
5
Kommentar Dass das Grundwort –furt in der heutigen Namensform nicht mehr erkennbar ist, liegt vermutlich an einer volksetymologischen Umdeutung zu Hochfahrt6.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro