Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Großhausen

Sarah Rathgeb (SR) Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Markt Kühbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[1177–1185]
Gerhart de Grosehusen
[um 1226–1240]
Rinbot... de Grossehvsen
[um 1279–1284]
In officio Grozhusen
in dem Amt G.
1361
cze Grozzenhausen
1467
Stephan Sanditzeller zw Großßhawßen
1823
Großhausen

Mundartformen

[grǫ̂ɐshą̂́osn̥]
Schiltberg Alois Dicklberger 
[grǫ̂ɐshą̂́osn̥]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Groß 2·hausen 1
1. Grundwort
ahd. hūs ›Haus, Wohnstätte‹1 im Dat. Pl. hūsun
— oder —
im Nom. Pl. hūsa
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname(Übername) *Grōs 2 im Gen. Sg. *Grōses
Namenbedeutung
›bei den Häusern des Grōs‹
3
Kommentar Nachdem sich die Genetiv-Endung verlor, erfolgte die Eindeutung des Adjektivs mhd. grōʒ ›groß‹4.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro