Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Griesbeckerzell

Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Stadt Aichach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[1231–1234]
Celle
1371
Dyetreich der Griespeck von Griespecker Zaͤll
1378
ze Griezpeckerzell
1464
Griespacherzell
1545
zw Griesspoͤckher Zell
1704
de Griesbeckherszell
1823
Griesbeckerzell
Kommentar
Die Zuordnung des Erstbelegs ist nicht gesichert. Auf Grund der umgebenden Ortsnamen des Landkreises, könnte diese Namenform jedoch auf Griesbeckerzell bezogen werden.

Mundartformen

[grîǝsbekǝtsǫ̶̂e̶]
[tsǫ̶̂e̶]
Igenhausen Alois Dicklberger 
[grîǝsbekǝtsǫ̶̈̄]
[nǫ̂x grîǝsbekǝtsǫ̶̈̄]
Schiltberg Alois Dicklberger 
[grįǝsbeikχɐtšō̶e̶]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

zell 1
1. Grundwort
mhd. zëlle 1
2. Bestimmungswort
mhd. Familienname Griespeck 2 im Gen. Sg. Griesbecker (zur Flexion des Familiennamens siehe "Kluge 1899, §27b, Anm. 2")
Namenbedeutung
›Wirtschaftshof (in geistlichem oder weltlichem Besitz) der Griesbecker‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro