Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Eitershofen

Sarah Rathgeb (SR) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Stadt Aichach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Kommentar
Aufgrund eines Fehlers in der Lokalisation in Hundts Beschreibung zu den Besitzungen1 des Klosters Scheyern wurden Eyttenhouen lautende Belege Eitershofen zuordnet. Dabei handelt es sich jedoch um einen Flurnamen2.

Mundartformen

[ǫ̂ǝrǝdshọ̄vǝ]
[... aov ǫ̂ǝrǝdshọ̄vǝ]
Igenhausen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Eiters 2·hofen 1
1. Grundwort
mhd. hof ›Ökonomiehof, Inbegriff des Besitzes an Grundstücken und Gebäuden‹1 im Dat. Pl. hoven
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kurzname) Aitar 2 im Gen. Sg. * Aiteres
Namenbedeutung
›bei den Höfen des Aitar‹
3
Kommentar Einmalig zeigt sich 1471 die schwache Genetivendung -en.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro