Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Ecknach

Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Stadt Aichach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

817(Kopie 824 bis 848)
in loco Ecchinaha
in dem Ort E.
[972 bis 976]
in loco Eckinpach
[um 1200 bis 1210](Kopie 15. Jh.)
Otto de Ekna
Kommentar
Der Beleg von [972-976] wird in der Editon der Freisinger Traditionsnotizen1 dem Ort Höckenbach (Lkr. Pfaffenhofen a.d. Ilm) zugeordnet. Reitzenstein2 stellt die Namesform in die Belegreihe Ecknachs.

Mundartformen

[ekχnǝ ]
[... nox ekχnǝ]
Igenhausen Alois Dicklberger 
[ẹkhnǝ]
[a ẹkhnǝ naos]
Schiltberg Alois Dicklberger 
[ekχnǝ ]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Eckn 2·ach 1
1. Grundwort
ahd. aha ›Wasser(lauf); Fluss‹1
2. Bestimmungswort
bair.ahd. Personenname (Kurzname) Eccho 2 im Gen. Sg. Ecchin; Ecchen
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Bach des Eccho‹
3
Kommentar Der Beleg von [972-976] weist einen Grundwortwechsel zu -bach auf, wohingegen 1671 ein Grundwortwechsel zu -au beobachtet werden kann. Alle Grundwörter haben dabei einen Bezug zu Wasser.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro