Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Aindling

Sarah Rathgeb (SR) Wolfgang Janka (WJ) 

Markt

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Markt Aindling

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1033(Kopie Mitte 12. Jh.)
Enilingun
Anm.:  eher so als Einlingun zu lesen
1052(Kopie 12. Jh.)
in loco Einilingun
in dem Ort A.
[um 1133]–1135(Kopie um 1175)
Ruͦtpertus de Ainlingen
[1198–1200]
Heinricus de Einlingen
1415
Ayntlingen
1479
Bürger des Marckts Ainling

Mundartformen

[oįŋ]
[a oįŋ nųm]
Rehling Alois Dicklberger 
[ōįŋ]
[... ą̂of ô-įŋ]
Igenhausen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Aindl 2·ing 1
1. Suffix
ahd. Suffix -ing- (Zugehörigkeit)1 im Nom. Pl. -inga
— oder —
im Dat. Pl. -ingum, -ingun
2. Basis
Personenname (Kosename) *Einilo
vgl. ahd. Personenname (Kurzname) Eino 2
Namenbedeutung
›Leute des Einilo‹
3
— oder —
›bei den Leuten des Einilo‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro