Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Wörnitzstein

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Donauwörth

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[1167 bis 1175](Kopie um 1175)
Hezilo de Staine
1197
de Lapide
vom Stein
[1214 bis 1216]
in uilla que uocatur Steine
in dem Dorf, das S. genannt wird
1262
Steyn apud Werdeam
S. bei Donauwörth

Mundartformen

[wenšdõ̂ẹ̃]
[... ov wenšdõ̂ẹ̃]
Harburg Alois Dicklberger 
[węrnidšdõ̂́ẹ̃]
[... nox węrnšdõ̂́ẹ̃ nᵘndr̥]
Harburg Alois Dicklberger 
[wę̈́rnidšdõ̂́ẹ̃]
[nax wę̈́rnidšdõ̂́ẹ̃ ... hįndr̥]
Asbach_Bäumenheim Alois Dicklberger 
[wę́rnidšdõ̂ẹ̃]
Asbach-Bäumenheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Wörnitz 2·Stein 1
1. Benennungswort
ahd. stein ›Felsblock, Stein‹1
2. Zusatz (sekundär)
zur Unterscheidung gleichnamiger Orte
Flussname Wörnitz 2
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Felsen‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro