Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Lindenberg i.Allgäu

Sarah Rathgeb (SR) 

Stadt

Bezirk Schwaben, Lkr. Lindau (Bodensee), Stadt Lindenberg i. Allgäu

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

885
in loco qui dicitur Lintiberc
in dem Ort, der L. genannt wird
[1274/1275](Kopie 14. Jh.)
Lindiberg
15. Jh.
Lindeberg
1928
Lindenberg i. Allgäu

Mundartformen

[lindəbę̶rg]
[ų̈f̩ lindəbę̶rg]
Weiler-Simmerberg Alois Dicklberger 
[lįndəbǫ̶̈̄g]
Scheidegg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Linden 2·berg 1
1. Grundwort
ahd. bërg ›Anhöhe, Bodenerhebung‹1
2. Bestimmungswort
ahd. Adjektiv lintīn ›mit Linden umstanden‹2
Namenbedeutung
›(Siedlung an) einer Anhöhe, die mit Linden bewachsen ist‹
3
Kommentar Der Zusatz »im Allgäu« wird im 20. Jahrhundert zur Unterscheidung gleichnamiger Orte (z.B. im Lkr. Ostallgäu) angefügt.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro