Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Illereichen

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

ehemaliger

Bezirk Schwaben, Lkr. Neu-Ulm, Markt Altenstadt

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[ilǝrǫ̂́įχɐ ...]
[... ǫ̂įχɐ]
Altenstadt Alois Dicklberger 
[ilǝ-ǫ́įχɐ]
[ǫįχɐ]
Kellmünz Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Iller 4·Eichen 2
1. Grundwort
ahd. *heim ›Wohnsitz, Heimstatt‹
> mhd. heim ›Haus, Heimat‹1
2. Bestimmungswort
ahd. eih ›Eiche‹2
3. Zusatz (temporär)
zur Unterscheidung von Untereichen
fnhd. Adjektiv *ober ›in der Landschaft höher gelegen‹3
4. Zusatz
Flussname Iller 4
Namenbedeutung
›bei Eichen gelegene Heimstatt‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro