Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Niederraunau

Andrea Weber (AW) 

Stadtteil

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Stadt Krumbach (Schwaben)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[nîdǝrō̃ũnǝ]
[rō̃ũnǝ]
Breitenthal Alois Dicklberger 
[rō̃ũnǝ]
[ouv rō̃ũnǝ nâ]
Aletzhausen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Nieder 3·raunau 1
1. Benennungswort
ahd. rono ›Klotz, Baumstamm‹1 im Dat. Pl. ronōn
2. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *under ›unter‹
< mhd. Adjektiv under ›unter‹2
3. Zusatz (sekundär)
nhd. Adjektiv nieder ›unterhalb befindlich‹3
Namenbedeutung
›(Siedlung) bei den umgefallenen Baumstämmen/bei dem Windwurf‹
4
Kommentar Die Eindeutung des häufigen Ortnamen-Grundworts -au ist seit dem 15./16. Jahrhundert bezeugt (
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro