Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Kleinanhausen

Wolfgang Janka (WJ) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Stadt Burgau

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1371
ze sant Gangolffs Ahusen ze Ahusen
1393
ze Sandgangolfahausen
1396
ze sant Gangolfz Ahusen
1451
zu Sant Gangolfs Ahusen
1523
Anhausen inferius
das untere A.
1578
VnderAnhausen Vnderanhausen in Klainen Anhauser Ried
1588(Kopie)
Underanhausen Ganggolfs Anhausen Clainen Anhausen genant

Mundartformen

[glọ̃̂ẹ̃ḁ̃̂hộ́usǝ]
[nax glọ̃̂ẹ̃ḁ̃̂hộ́usǝ naov]
Offingen Alois Dicklberger 
[glọ̃̂ẹ̃ḁ̂hộ́usǝ]
[aov glọ̃̂ẹ̃ḁ̂hộ́usǝ]
Röfingen Alois Dicklberger 
[glôenǝhốusǝ]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Klein 5·an 2·hausen 1
1. Grundwort
ahd. hūs ›Haus, Wohnstätte‹1 im Dat. Pl. hūsun
2. Bestimmungswort
ahd. aha ›Wasser(lauf), Fluss‹2
3. Zusatz (temporär)
Personenname (Heiligenname) Gangolf 3 im Gen. Sg. Gangolfs
4. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *under ›unter‹
< mhd. Adjektiv under ›unter‹4
5. Zusatz
fnhd. Adjektiv *klein ›klein‹5 im Dat. *kleinen
< mhd. kleine ›klein‹6
Namenbedeutung
›bei den an einem Fließgewässer gelegenen Häusern‹
7
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro